Der Cellovirtuose und Komponist Luigi Boccherini

Sendung radio klassik 19. Oktober 2024

Wer kennt nicht das reizende Menuett von Luigi Boccherini mit einschmeichelnder, tänzerischer Melodik und lautenartiger Pizzicato-Begleitung, das zu den beliebtesten Klassik-Hits zählt und im Film „Ladykillers“ mit Alec Guiness und Peter Sellers eine dramaturgisch wichtige Rolle spielte. Doch dieser populär gewordene, aus einem Streichquintett stammende Satz ist keineswegs repräsentativ für das umfangreiche und vielfältige kompositorische Oeuvre Luigi Boccherinis, in dessen Zentrum die Kammermusik steht. Boccherini war zu seiner Zeit nicht nur ein überaus erfolgreicher Komponist, sondern vor allem ein berühmter Cellovirtuose, der durch den hohen Grad seiner Spieltechnik einen wesentlichen Beitrag zu Entwicklung des modernen Cellospiels geleistet hat. Aber nicht nur in den Cellokonzerten und ‑sonaten, auch in den verschieden besetzten Kammermusikwerken hat er das Violoncello besonders wirkungsvoll eingesetzt, sei es durch herausragende Virtuosität, sei es durch ausdruckstarke Kantabilität.


Musikbeispiele

Beispiel 1
Luigi Boccherini, Streichquintett in E‑Dur op.11 Nr. 5, G 275, 3. Satz, Menuett
I Musici
Boccherini: String Quintet E, Op.13, No.5: 3. Menuetto (youtube.com)

Beispiel 2
Luigi Boccherini, Sonata per Violoncello solo e basso in A‑Dur, „L’imperatrice“, G deest
Minjoung i Kim, Iago Dominguez
https://www.youtube.com/watch?v=xMqF4S9_lpw

Beispiel 3
Luigi Boccherini, Streichquartett in c‑Moll op. 2 Nr. 1, G 159, 2. Satz, Largo
Sonare Quartet
String Quartet in C Minor, Op. 2, No. 1, G. 159: II. Largo (youtube.com)

Beispiel 4
Luigi Boccherini, Sinfonia concertante in C‑Dur, G 491, 2. Satz, Adagio
Deutsche Kammerakademie Neuss, Johannes Goritzki
https://www.youtube.com/watch?v=LHoUIDKfsSM

Beispiel 5
Luigi Boccherini, Cellokonzert Nr. 9 in B‑Dur, G 482, Bearbeitung Friedrich Grützmacher,
1. Satz, Allegro moderato
Jacqueline du Pré, English Chamber Orchestra, Daniel Barenboim
https://www.youtube.com/watch?v=etkbulS4V5A

Beispiel 6
Luigi Boccherini, Cellokonzert Nr. 9 in B‑Dur, G 482, Originalfassung, 1. Satz, Allegro moderato
Enrico Bronzi, Accademia I Filarmonici Di Verona
https://www.youtube.com/watch?v=k_GswiQW2a4

Beispiel 7
Luigi Boccherini, Cellokonzert Nr. 9 in B‑Dur, G 482, Originalfassung, 2. Satz, Andantino grazioso
Ophélie Gaillard, Pulcinella Orchestra
https://www.youtube.com/watch?v=FiuM6mjit1A

Beispiel 8
Luigi Boccherini, Streichquintett in C‑Dur op. 10 Nr. 4, G 268, 2. Satz, Allegro e con forza
Enrico Casazza, La Magnifica Comunità
https://www.youtube.com/watch?v=DyK8KFsTGMs&list=OLAK5uy_nQglyBGguoU8qGmPZNTBY10RdLcEEKjNc&index=14

Beispiel 9
Luigi Boccherini, Streichquintett in C‑Dur op. 30 Nr. 6, G 324, „Musica Notturna delle Strade di Madrid“, 1. Satz, Ave Maria delle Parrochie
Gringolts Quartet, Christophe Coin
https://www.youtube.com/watch?v=qRQs-ZBUL4E

Beispiel 10
Luigi Boccherini, Streichquintett in C‑Dur op. 30 Nr. 6, G 324, „Musica Notturna delle Strade di Madrid“, 2. Satz, Minuetto de ciechi
Gringolts Quartet, Christophe Coin
https://www.youtube.com/watch?v=qRQs-ZBUL4E

Beispiel 11
Luigi Boccherini, Streichquintett in C‑Dur op. 30 Nr. 6, G 324, „Musica Notturna delle Strade di Madrid“, 4. Satz, Los Manolos
Gringolts Quartet, Christophe Coin
https://www.youtube.com/watch?v=qRQs-ZBUL4E

Beispiel 12
Luigi Boccherini, Streichquintett in C‑Dur op. 30 Nr. 6, G 324, „Musica Notturna delle Strade di Madrid“, 5. Satz, Ritirata
Gringolts Quartett, Christophe Coin
https://www.youtube.com/watch?v=qRQs-ZBUL4E

Beispiel 13
Luigi Boccherini, Streichquintett in g‑Moll op. 42 Nr. 4, G 351, 3. Satz, Larghetto amoroso
Elisa Baciocchi String Quintet
https://www.youtube.com/watch?v=e0w6J5p5x3A&list=OLAK5uy_nmIgaekn1VXkyW_JytlFLxavRCWp7n2lI&index=13

Beispiel 14
Luigi Boccherini, Gitarrenquintett Nr. 4 in D‑Dur, G 448, „Fandango-Quintett“, 1. Satz, Allegro maestoso
Kian Soltani, Petrit Çeku, Marc Bouchkov, Alexey Stychkin, Sindy Mohamed
https://www.youtube.com/watch?v=igA4aEbqaEo

Beispiel 15
Luigi Boccherini, „Se d’un amor tiranno” (Metastasio), Konzertarie für Sopran und Orchester, G 557
Sandra Pastrana, Guillermo Pastrana, Orchestra dell’Istituto di Studi Musicali Luigi Boccherini di Lucca, GianPaolo Mazzoli
https://www.youtube.com/watch?v=h9yf6kBdbcE&list=RDh9yf6kBdbcE&index=2