Große Cellisten des 19. Jahrhunderts als Lehrer und Komponisten

Sendung radio klassik 15. Februar 2025

Es ist ein Phänomen des 19. Jahrhunderts, dass die prominentesten Cello-Virtuosen nicht nur als erfolgreiche Interpreten, sondern auch als bedeutende Lehrer und Komponisten für ihr Instrument wirkten und so die Grundlagen für die Evolution des modernen Violoncellospiels schufen. Da das Repertoire für Violoncello damals noch sehr beschränkt war und die Virtuosen ihre neuesten spieltechnischen Errungenschaften präsentieren wollten, komponierten sie selbst bravouröse Werke für ihre Konzertauftritte. Erst ab der zweiten Jahrhunderthälfte wurde die Virtuosität und deren Präsentation in eigenen Kompositionen immer stärker durch die Interpretation von Werken anderer Komponisten verdrängt. Die auf Tourneen durch Europa bis Russland als Stars gefeierten Cellisten, wie beispielsweise Bernhard Romberg, Adrien-Franҫois Servais oder David Popper, waren aber außerdem engagierte und gesuchte Pädagogen. Auch wenn deren Namen heute kaum mehr allgemein bekannt sind, ihre für den Unterricht verfassten Werke und einzelne virtuose Vortragsstücke und Konzerte werden bis heute im Rahmen des Cello-Studiums verwendet und geschätzt.


Musikbeispiele

Beispiel 1
Jean-Louis Duport, 4. Cellokonzert in e‑Moll1, 1. Satz
Peter Hörr, Hofkapelle Weimar
https://www.youtube.com/watch?v=CXtBc7jT2gc

Beispiel 2
Joseph Merk, Valses brillantes op. 6
Martin Rummel, Roland Krüger
https://www.youtube.com/watch?v=UXEjQ4Tcv‑Q&list=OLAK5uy_najZRK1_rS2NQ3hjFT11gH3tpwZmt0bsI&index=7

Beispiel 3
Bernhard Romberg, 6. Cellokonzert in F- Dur „Militaire“ op. 31, 3. Satz
Raphael Wallfisch, London Mozart Players
https://www.youtube.com/watch?v=2KQynpDJ51Q&list=OLAK5uy_nCNYsxnqSxYXr0XkxgKFopCZ7MyQ0kto0&index=6

Beispiel 4
Adrien-Franҫois Servais, Grande fantaisie sur des motifs de l’Opéra „Le barbier de Séville“ de Rossini, Op. 6
Didier Poskin, Ensemble Rosamunde
https://www.youtube.com/watch?v=3e3eSnFZgUQ&list=PLGA7IZDGlulI1qSEu2fG6PPc197gZlHSo&index=4

Beispiel 5
Frédéric Chopin und Auguste-Joseph Franchomme, Grand Duo concertant pour violoncelle et piano sur des thèmes de  „Robert le diable“ de Meyerbeer, B. 70, Andante Cantabile
Camille Thomas, Lucas Debargue
https://www.youtube.com/watch?v=ytAz7rgIZ3g&list=PLT5jUSXU-6oTyK_meu9ED-q_GQ5L-WVjN&index=15

Beispiel 6
Friedrich Grützmacher, Fantaisie Hongroise op. 7
Martin Rummel, Gerda Guttenberg
Album Friedrich Grützmacher, Vortragsstücke und Etüden für Cello, Musicaphon M 56948

Beispiel 7
Carl Dawidow, 3. Cellokonzert in D‑Dur op. 18, 1. Satz
Wen-Sinn Yang, Shanghai Symphony Orchestra, Terje Mikkelsen
https://www.youtube.com/watch?v=D7PUI_w0ckI&list=OLAK5uy_nM12ycstFx0ATGMaMoMuJIHajJ2IqZfK8&index=4

Beispiel 8
Alfredo Piatti, 3. Sonate für Violoncello und Klavier in F‑Dur op. 30, 1. Satz
Lamberto Curtoni, Giovanni Doria Miglietta
https://www.youtube.com/watch?v=KJGA1RfGlO8&t=19s  

Beispiel 9
David Popper, „Elfentanz“ für Violoncello und Klavier op. 39
Margarita Balanas, Daria Tudor
https://www.youtube.com/watch?v=BLdsVtfMkrQ